„Ich bin Lehrerin gewesen früher. Ich habe
immer neue Sachen gelernt, Fortbildungen und so.
Das ist vorbei jetzt.“
Autorenlesung am 25. September 2023 in Frankfurt
Die von Romanautor David Wagner vorgetragenen Textpassagen zeugen von einer liebevollen Vater- und Sohn-Beziehung. Trotz der krankheitsbedingten Veränderungen gelingt es, durch eine angepasste und zugewandte Kommunikation eine gemeinsame Verstehensebene zu erreichen. Nicht selten entwickeln sich dabei etwas skurrile und erheiternde Situationen, die bei den Zuhörern an diesem Abend ein Lächeln hervorrufen. Im Anschluss nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, mit dem Autor ins Gespräch zu kommen und eigene Interpretationen und Erfahrungen auszutauschen.
Die Veranstaltung war eine Kooperation der Alzheimer Gesellschaft Hessen e.V. mit dem Haus am Dom im Rahmen der Aktionswochen Älterwerden.
Unser Austauschtreffen fand am 31.05.2023 in Bad Schwalbach statt. Eingeladen wurde seitens der Alzheimer Gesellschaft Rheingau-Taunus e.V. in die neuen Räumlichkeiten des Kompetenzzentrums Pflege des Rheingau-Taunus-Kreises - vielen Dank!
der Alzheimer Gesellschaften in Hessen fand am 29.11.2022 von 14-17 Uhr in Windecken statt.
Am 21.09.2022 von 14-17 Uhr in Wetzlar
Als Folge der Nationalen Demenzstrategie hat das Sozialministerium des Landes Hessen das IGES Institut in 2021 mit der Erarbeitung eines Hessischen Demenzkonzeptes beauftragt. Die Alzheimer Gesellschaft Hessen e.V. ist an diesem partizipativen Prozess beteiligt. Eine Veröffentlichung ist im Sommer/Herbst 2022 zu erwarten.
Am 18.05.2022 um 14 Uhr in Wetzlar
Das erste Austauschtreffen, das wieder in Präsenz möglich war, fand am 12.05.2022 in Mörfelden-Walldorf statt. Gastgeberin war die Alzheimer- und Demenzkrankengesellschaft Rüsselsheim e.V. - vielen Dank!
Theaterabend anlässlich der Woche für das Leben am 30.04.2022
Artikel in der Seniorenzeitschrift Frankfurt: S. 48
![]() |
PDF-Datei Senioren-Zeitschrift-Frankfurt-am-Main-2022-Ausgabe-4.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (6.05 MB) |
Im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie, die im September 2020 verabschiedet worden ist, haben sich auch die beiden großen Kirchen dazu verpflichtet, dem Thema Demenz einen größeren Stellenwert zu geben und ihren Beitrag zu leisten. Das Bistum Limburg hat als ersten Schritt die Gründung einer AG Demenz initiiert, in der alle relevanten Akteure vernetzt, Ideen erarbeitet und konkrete Maßnahmen durchgeführt werden sollen. Die Zusammenarbeit begann im Juli 2021.
der Alzheimer Gesellschaften in Hessen fand in 2021 an einem gemeinsamen Termin online statt: 28.09.2021.
der Alzheimer Gesellschaften in Hessen fand am 28.04 2020
aufgrund von Corona per Tele Konferenz statt.
der Alzheimer Gesellschaft Hessen e.V.
am 11. November 2020, 14 - 17 Uhr
Veranstaltungsort: Bad Sooden- Allendorf
13. Mai 2019
Veranstaltungsort: Offenbach
25.Oktober 2018
Veranstaltungsort: Wiesbaden
Wahl des Vorstands
10. April 2018 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Marburg
Sinnvolle Praxisbeispiele wurden von einzelnen Alzheimer- Gesellschaften vorgestellt.
Die Mitgliederversammlung der Alzheimer Gesellschaft Hessen e.V. fand am 30.August 2017 in Darmstadt statt.
Neben der Vorstellung des "Demenzatlas Hessen" durch PRO INKLUSIO gGmbh und das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. haben sich Initiativen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen vorgestellt:
Weitere interessante Themen waren:
Ein sehr reger und informativer Austausch rund um das Thema "Mitglieder der Regionalgesellschaften" fand am 10. Mai 2017 in Wetzlar statt. Vier regionale Alzheimergesellschaften haben sich mit Mitgliederzahlen, Mitgliedsbeiträge, Angebote für Mitglieder, Weitergabe von Informationen an die Mitglieder u.v.m. beschäftigt.
Zur 2.Dezembertagung lud die Alzheimer Gesellschaft Hessen Interessierte am 08.Dezemer 2016 nach Fulda ein. Frau Helga Schneider-Schelte, Expertin der DAlzG zum Thema Beratung, referierte über "Demenzberatung im Spannungsfeld zwischen Information und psychosozialer Beratung".